Startseite
Ausbildung
Studieninhalte
Berufspraktikum
SEJ
Externe Ausbildung
Trägerschaft
Über uns
Kollegium
SMV
Galerien
Links
Kontakt & Impressum
Sitemap
Datenschutzerklärung

Film der Kath. Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern

Aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens hat die Stiftung Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern einen Imagefilm erstellt. Er ist hier abrufbar.

Veränderungen in der Erzieher*innenausbildung

Bewerber*innen mit Mittlerem Bildungsabschluss können in das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) und anschließend in die Erzieherausbildung einsteigen, Bewerber*innen mit (Fach-)Abitur direkt in die Erzieherausbildung, ohne SPS und ohne SEJ.

Die Katholische Fachakademie bietet die Erzieherausbildung in zwei Varianten an:

1. Als gegliederte Ausbildung

Zwei Jahre Theoretischer Unterricht mit integrierten Praktika und anschließendem einjährigen Berufspraktikum

Während der beiden theoretischen Studienjahre erhalten die Studierenden ein BAföG in Höhe von ca. 800 €, das nicht zurückgezahlt werden muss.

2. Als dreijährige duale Ausbildung mit optimierten Praxisphasen (Optiprax)

Die Ausbildung führt in drei Jahren zum Abschluss "Staatlich-anerkannte(r) Erzieher(in)". Weitere Informationen über Organisatorisches und Entgelt finden Sie im Informationsblatt „Duale Ausbildung“.

Bewerbungen für das Schuljahr 2022/2023 nehmen wir gerne entgegen.

Ab dem Schuljahr 2022-2023 wird es den Berufsabschluss als Kinderpfleger*in an den Fachakademien nicht mehr geben. Der Abschluss als Kinderpflegerin kann nur noch an den entsprechenden Berufsfachschulen erworben werden.